Menschen verbinden.
Wandel gestalten.

Kronen-Element des Logos in weiss

Jede Heldenreise beginnt mit der Frage: 

Bin ich bereit?

Die Unternehmensnachfolge, die Übergabe oder der Schritt in eine Führungsrolle bringen nicht nur Chancen, sondern auch Unsicherheiten mit sich. Fragen, die weit über rechtliche und steuerliche Aspekte hinausgehen: Möchte ich das überhaupt? Was bedeutet es für mich?
Wir wissen, was es heißt, diesen Weg zu gehen. Als selbst Nachfolger unserer familiengeführten Agentur begleiten wir Menschen, die vor genau diesen Fragen stehen.

Die Mentorin – als Reisebegleiter
Auf der Reise zur Führungskraft oder als Unternehmer:in ist es gut, eine:n Mentor:in an seiner Seite zu haben – eine Begleitung, die aus der Vogelperspektive Orientierung gibt, Fragen stellt, mögliche Stolperfallen aufzeigt und neue Perspektiven eröffnet.
Doch Mentoring ist mehr als ein Austausch. Es ist eine Reise. Eine Reise eines Helden. Einer Heldin. Eine, die zwischen Strategie und Mindset entsteht und die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legt.

Wer wachsen will, muss Entscheidungen treffen. Wer führt, muss Verantwortung übernehmen.

Wachsen.
Entscheiden.
Führen.
Leicht abstrakte Abbildung einer starken Business-Frau in Dreiecken
Kronen-Element des Logos mentoring

Das sagen Teilnehmerinnen des Mentorings Unternehmensnachfolge:

„Für mich ist klar: Ich möchte Unternehmerin werden. Nachfolgen. Verantwortung übernehmen. Doch wie ist der Weg dorthin?“

Unsere Leistungen

Künftige Unternehmer:innen aus verschiedenen Branchen werden sich begegnen – mit ähnlichen Fragen und Herausforderungen. Um sie zu meistern, braucht es die passenden Werkzeuge:

Künftige Rolle & persönliche Ziele
Den eigenen Weg als Unternehmer:in finden – von der Rolle und den persönlichen Zielen bis hin zu effektivem Selbst- und Zeitmanagement.

Analyse & Bewertung 

Prüfen, ob ein Unternehmen zur eigenen Vision passt – gemeinsam mit Fachexperten steuerliche und rechtliche Aspekte und Fragestellung zur Unternehmensbewertung vorbereiten. 

Kommunikation & Positionierung

Ein klares Leitbild entwickeln, die eigene Positionierung schärfen und authentisch mit Mitarbeitenden, Kunden und in Familienbetrieben kommunizieren.

Führung & Unternehmenskultur 

Unternehmen strategisch führen, Teams aufbauen und stärken – mit klarem Verantwortungsmanagement, Recruiting und einer passenden Unternehmenskultur.

Marketing & Vertrieb

Marketing-Strategie, Marken-Positionierung und Markenauftritt, nachhaltige Vertriebsstrategien – und Prozesse etablieren.

Kronen-Element des Logos mentoring

Unser Mentoring-Team

Monika Laun

Unternehmerin, Nachfolgerin und Business-Mentorin

Monika Laun ist Unternehmerin und Nachfolgerin der heutigen novahelden GmbH – früher Lorenz & Company, seit über 30 Jahren am Markt und die Kreativ- und Marketingagentur mit den meisten internationalen Auszeichnungen in der Region. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie das Unternehmen übernommen und weiterentwickelt.

Mit novahelden berät und unterstützt sie nicht nur Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Ihr Herzensthema ist insbesondere die Unternehmensnachfolge. Sie begleitet kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der Vorbereitung und Gestaltung der Übergabe.

Als zertifizierte Nachfolgeberaterin verbindet sie ihre eigenen Erfahrungen mit fundierten Methoden (NLP-Master, Scrum-Master) – für mehr Klarheit, Sicherheit und Mut in der Nachfolge.

Manuela Zehender

Gründer- und Wirtschaftsmediatorin

Konfliktmut
Sie bringt Übergeberinnen und Übernehmerinnen an einen Tisch, schafft eine Atmosphäre der Wertschätzung und findet kommunikative Wege, schwierige Situationen zu lösen. Ihr Motto: Konfliktmut – für Klarheit und echtes Verstehen. 

Mit einem Studium der Außenwirtschaft an der ESB Reutlingen sowie Stationen in Frankreich und Italien verbindet sie internationale Kompetenz mit über 12 Jahren Erfahrung als Key Account Managerin. Als Mutter von zwei Töchtern und zertifizierte Wirtschaftsmediatorin kennt sie die Kunst der Vermittlung aus Beruf und Alltag. Seit 2018 unterstützt sie Unternehmen, Führungskräfte und Teams in konfliktreichen und kritischen Situationen und sorgt dafür, dass Konflikte tragfähig gelöst und Übergabeprozesse erfolgreich gestaltet werden.

Monika Jetter-Seeger

Steuerberaterin

Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Es gibt viele spannende Unternehmen im „Ländle“, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen. Monika Jetter-Seeger begleitet Klienten auf ihrem Weg in die Unternehmensnachfolge. 
Und als Steuerberaterin erlebt sie immer wieder, wie viel Potenzial in einer gut geplanten Nachfolge steckt – und wie oft gerade Frauen diese Chance nicht für sich nutzen. 

So hat sie sich als Fachberaterin für Unternehmensnachfolge qualifiziert (DStV e.V.) und war acht Jahre Partnerin einer mittelständischen Steuerberatungsgesellschaft. Heute führt sie eine eigene Kanzlei in Balingen, um insbesondere Frauen bei finanziellen und steuerlichen Entscheidungen sicher zu begleiten, denn gerade sie nehmen diese Rolle noch viel zu selten ein. Als Mutter einer Tochter möchte sie Mut machen, diesen Weg zu gehen – auch wenn sie weiß, dass es nicht immer leicht ist, Unternehmerin zu sein. Dabei schaut sie mit einem Lächeln über den Tellerrand und findet Lösungen, die zu ihren Klienten passen.

Dr. Christina Maier

Rechtsanwältin

Dr. Maier Group
Dr. Christina Maier ist Rechtsanwältin und führt ihre Kanzlei in Stuttgart und in Zug/Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt auf Legal, Consulting und Academy. Seit ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und ihrer Promotion in Wirtschaftsrecht, begleitet sie zahlreiche nationale und internationale Unternehmen – von der ersten Idee über die Gründung oder Übernahme bzw. Nachfolge hinaus. Ihre Philosophie: Komplexes klar und fachlich fundiert auf den Punkt bringen. Als Mutter kennt sie die Herausforderung, Beruf und Privatleben immer wieder in Einklang zu bringen.

Kronen-Element des Logos mentoring

60% staatliche Förderung sichern

Betriebliche Nachfolge für Handwerk und KMU:

Gesellen und Meister sind gefragt. Doch die Verantwortung, einen Betrieb zu übernehmen, braucht Klarheit, Mut – und eine gute Vorbereitung.